Beim Finanzierungsleasing handelt es sich um einen Leasingvertrag über ein bewegliches Anlagegut, in dem eine unwiderrufliche begrenzte Mietdauer festgelegt ist. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit kann der Leasingnehmer das geleaste Anlagegut erwerben, indem er von der Kaufoption Gebrauch macht. Bei einer beweglichen Sache kann es sich dabei um ein Tourismus- oder Nutzfahrzeug, aber auch um Industrie- und Produktionsausrüstung oder Büroausstattung handeln. Medizinische Geräte, Bürotechnik oder IT-Geräte können ebenfalls Gegenstand eines Finanzierungsleasings sein.
Was geschieht am Ende der Vertragslaufzeit des Finanzierungsleasings?