Bei Reisen ins Ausland stellen Sie sich vielleicht die Frage, welchem Kartentyp bzw. welcher Transaktionsart Sie den Vorzug geben sollten. Die Antwort ist nicht ganz einfach. Daher bieten wir Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Annahme
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die V PAY Debitkarten ausschließlich in der europäischen Visa-Region genutzt werden können, die größtenteils das gesamte Gebiet Europa abdeckt.

Zahlungen
Wenn Sie mit Ihrer Debitkarte Zahlungen in Euro vornehmen, fallen Ihnen keinerlei Gebühren an, es sei denn Sie befinden sich in einem Land außerhalb der Eurozone. In diesem Fall wird eine Pauschalgebühr fällig.

Beachten Sie bitte, dass einige Einzelhändler insbesondere im Vereinigten Königreich die Zahlung in Euro statt in der Landeswährung anbieten. Es ist allerdings stets empfehlenswerter, in der Landeswährung zu bezahlen. So vermeiden Sie, dass der Händler Ihnen zusätzliche Gebühren in Rechnung stellt.

Abhebungen
Für eine Abhebung in Euro mit Debitkarte innerhalb der Europäischen Union erhebt die BIL eine Standardgebühr in Höhe von 2,50 Euro, außerhalb der EU sind es 5 Euro. Diese Gebührenstruktur kann variieren, je nachdem welchen Tarif und welches Transaktions-Package der Kunde nutzt.

Beachten Sie bitte, dass bestimmte Banken insbesondere in Portugal für die Nutzung ihrer Geldausgabeautomaten Gebühren erheben. Diesen Gebühren muss der Karteninhaber grundsätzlich zustimmen.

Da es sich hierbei um einen Vorschuss handelt, beläuft sich die von der BIL erhobene Gebühr bei Kreditkarten auf 4 Euro, zuzüglich 2,5 % des abgehobenen Betrags. Im Falle von Abhebungen in Fremdwährung sind es 5 Euro. Diese Unterscheidung wird seit Kurzem getroffen, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Debitkarten des V PAY-Netzes ausschließlich innerhalb der europäischen Visa-Region nutzbar sind.

Währungen
Für Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährung mittels Debit- oder Kreditkarte erhebt die BIL eine Gebühr in Höhe von 1,25 % des in Euro umgerechneten Betrags, zuzüglich der Gebühren des internationalen Visa-Systems (derzeit zwischen 0,1 % und 1 %), die abhängig von der Region, in der die Transaktion stattfindet, vom Netzwerk und von der Art der Transaktion variiert.

Kurz gesagt: Um die Frage nach der besten Karte zu beantworten, müssen Sie einkalkulieren, in welches Land Sie reisen, welche Art von Transaktion Sie vornehmen und über welche Plattform Sie diese tätigen.